Fast zwei Jahre nach der Schiffskatastrophe „Toconao“ tauchen an den Stränden Galiciens weiterhin Plastikpellets auf

A Coruña. – Pellets, kleine Plastikkügelchen, tauchen weiterhin an den Stränden Galiciens auf, während sich der zweite Jahrestag der Ölpest des Schiffs „Toconao“ nähert, das im Dezember 2023 in portugiesischen Gewässern seine Ladung verlor.
Ein Spaziergang am Strand Ber in Pontedeume (A Coruña) zeigt, dass immer wieder Pellets an die galicischen Küsten gespült werden, wie zum Beispiel die, die ein Anwohner diesen Dienstag einsammelte. Dies verdeutlicht, wie schwierig es ist, die Spuren der Ölpest und ihre Verbreitung durch die Meeresströmungen vollständig zu beseitigen.
Der zweite Jahrestag der Havarie des Schiffs „Toconao“, bei der 26,3 Tonnen dieser kleinen Kunststoffpellets verloren gingen, fällt mit der endgültigen Verabschiedung einer Verordnung zur Verhinderung dieser Art von Umweltverschmutzung durch das Europäische Parlament zusammen.
Im Dezember 2023 verlor das unter liberianischer Flagge fahrende Schiff „Toconao“ nördlich von Portugal sechs Container, was Anfang 2024 zu einem Massenanfall dieser Granulate an der galicischen Küste führte und ein großes Umweltproblem offenbarte.
Die Umweltkrise in Galicien hat die im Oktober dieses Jahres verabschiedeten neuen europäischen Vorschriften vorangetrieben und verschärft. Ziel dieser Verordnung ist es, Unternehmen zur Umsetzung von Risikomanagementplänen und zur Verbesserung der Verpackung im Seeverkehr zu zwingen, um künftige Katastrophen zu verhindern.
Das hartnäckige Vorhandensein von Mikroplastik an Stränden erinnert nicht nur an den Vorfall „Toconao“, sondern rechtfertigt auch die Dringlichkeit einer europäischen Gesetzgebungsreaktion auf die Risiken, die der Transport dieser Güter für das Meeresökosystem darstellt.
Als das Schiff seine Ladung verlor, warnten Forscher vor der Gefahr, dass die Pellets von Fischen aufgenommen werden, die sie zuvor gefressen hatten. Denn wenn sie in die Nahrungskette gelangen, können sie schädlich sein, auch wenn das Material dieser Pellets nicht giftig ist. EFEverde
Auto/AM/CRF/ACM
Das könnte Sie interessieren:Neue, strengere EU-Vorschriften zur Vermeidung der Umweltverschmutzung durch Kunststoffpellets
efeverde




